Aufsätze
Die folgende Auflistung enthält sämtliche seit 2011 erschienene Forschungsaufsätze von Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen der Forschungsstelle, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit Fragestellungen zur Exilliteratur befassen. Soweit es im Einzelfall rechtlich möglich ist, werden die Aufsätze schrittweise mit den dazugehörigen Volltexten (PDF) verlinkt.
2022
Exil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe – Vernetzte Diskurse? Einleitung [der Herausgeberinnen], in: Exilforschung 40 (2022), hg. v. Bettina Bannasch, Doerte Bischoff und Burcu Dogramaci, S. 1-13.
Sans Papiers, in: Exilforschung 40 (2022): Exil, Flucht, Migration. Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse?, hg. v. Bettina Bannasch, Doerte Bischoff und Burcu Dogramaci, S. 175-185.
2021
Doerte Bischoff: Flucht und Exil in der Gegenwartsliteratur: Begriffsverhandlungen, vernetzte Geschichten, globale Perspektiven, in: Gegenwartsliteratur 20 (2021): Flucht - Exil - Migration, S. 28-54.
Doerte Bischoff, Sebastian Schirrmeister: Remigration und transnationaler Austausch: Zur Konstitutionsgeschichte der Exilforschung, in: Transnationaler Wissensaustausch? Wirkungen von Exil und Remigration auf die wissenschaftliche Entwicklung in Nachkriegsdeutschland, hg. v. Kirsten Heinsohn und Rainer Nicolaysen, Göttingen 2021, S. 113-147.
Doerte Bischoff: Transnationale und transhistorische Vernetzungen: das deutschsprachige Exil in Lateinamerika und seine Resonanz in der Erinnerungsliteratur der Gegenwart, in: Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989), hg. v. Mark Minnes und Natascha Rempel, Hildesheim u.a.: Olms 2021, S. 423-442.
2020
Doerte Bischoff: Reflexionsfiguren des Transnationalen? ‚Zigeuner‘-Figuren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Dimitré Dinevs Engelzungen und Abbas Khiders Der falsche Inder, in: Figuren des Transnationalen. (Re-)Visionen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, hg. v. Svetlana Arnaudova u. Doerte Bischoff, Dresden 2020.
2019
Doerte Bischoff (mit Sylvia Asmus u. Burcu Dogramaci): Archive und Museen des Exils. Einleitung. In: Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 37 (2019): Archive und Museen des Exils, S. 1-8.
Jasmin Centner, Doerte Bischoff: Rückkehr aus dem Exil: ein Paradigma transnationaler Literatur. In: Handbuch Literatur und Transnationalität, hg. v. Doerte Bischoff. Berlin: De Gruyter 2019, S. 416–428.
Sebastian Schirrmeister: Dem Archiv entschrieben. Wege aus dem Speichergedächtnis. In: Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 37 (2019): Archive und Museen des Exils, S. 58-73.
Carla Swiderski: Ethisch-ästhetische Schreibverfahren und das Verhältnis von Mensch und Tier in Hermann Brochs Die Schuldlosen. In: Lena Zschunke, Olivia Kobiela (Hrsg.): Himmlisch, irdisch, höllisch. Religiöse und anthropologische Annäherungen an eine historisierte Ästhetik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019, S. 223-251.
2018
Doerte Bischoff: Wanderschaft und Zugehörigkeit: Joseph Roths Hiob als Migrationserzählung, in: Der Deutschunterricht 70.1 (2018): Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Literatur. Hg. v. Jannifer Pavlik und Nike Thurn, S. 21-30.
Doerte Bischoff: Dinge und Migration, in: Handbuch Literatur & Materielle Kultur, hg. v. Susanne Scholz und Ulrike Vedder, Berlin: de Gruyter 2018, S. 72-81.
Doerte Bischoff (mit Miriam Rürup): Ausgeschlossen: Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil. Zur Einleitung, in: Exilforschung 36 (2018): Ausgeschlossen. Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil, hg. v. Doerte Bischoff und Miriam Rürup, S. 9-20 .
Carla Swiderski: Das Spannungsfeld von Geschichtsschreibung und historischer Dichtung in Hermann Brochs „Die mythische Erbschaft der Dichtung“. In: ANNALI - Sezione Germanica XXVIII, 1-2 (2018), S. 113-130.
Carla Swiderski: Hermann Broch: Geist und Zeitgeist (1934). In: Hendrikje Schauer u. Marcel Lepper (Hrsg.): Titelpaare. Ein philosophisches und literarisches Wörterbuch. Stuttgart, Weimar: Works & Nights 2018, S. 72-75.
2017
Doerte Bischoff: Flüchtlinge der NS-Zeit in der Gegenwartsliteratur: Norbert Gstreins Die englischen Jahre und Michael Lentz‘ Pazifik Exil. In: Niemandsbuchten und Schutzbefohlene. Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. v. Thomas Hardtke, Johannes Kleine, Charlton Payne. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 199-220.
Sarah Steidl: Der Flüchtling als Grenzgestalter? Zur Dialektik des Grenzverletzers in Abbas Khiders Debütroman Der falsche Inder. In: Niemandsbuchten und Schutzbefohlene. Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. v. Thomas Hardtke, Johannes Kleine, Charlton Payne. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017, S. 305-320.
Carla Swiderski: Restaurationsarbeiten im imaginierten Garten in Hilde Domins Das zweite Paradies. In: Literatur für Leser 40,2 (2017), S. 153-165.
Carla Swiderski: Sprachliche Dehumanisierung in der NS-Ideologie. Eine Strategie zur Verkehrung der Bedrohungsverhältnisse. In: Tierstudien 12 (2017), S. 83-91.
2016
Doerte Bischoff: Exil – Literatur – Judentum. Einleitung. In: Exil – Literatur – Judentum. Hg. v. Doerte Bischoff. München: text & kritik 2016, S. 7-23.
Doerte Bischoff: Exilliteratur (1933-45). In: Handbuch Literatur und Religion. Hg. v. Daniel Weidner. Stuttgart: Metzler 2016, S. 186-192.
Doerte Bischoff: Exilliteratur als Literatur des Überlebens. Zum Beispiel Peter Weiss. In: Exilforschung 34 (2016): Exil und Shoah. Hg. v. Bettina Bannasch, Helga Schreckenberger und Alan E. Steinweis, S. 253-268.
2015
Doerte Bischoff: „Verwurzelt in der Entwurzelung“. Funktionen und Transformationen kultureller Wurzelmetaphorik angesichts von Exil und Migration. In: Akten der 4. Landeskonferenz des Bulgarischen Germanistenverbandes „Schwerpunkte der bulgarischen Germanistik im 21. Jahrhundert“ (30.10.–01.11.2014). Hg. v. Nicolina Burneva. Sofia: New Bulgarian University Press 2015, S. 180-191.
2014
Doerte Bischoff (mit Christoph Gabriel und Esther Kilchmann): Sprache(n) im Exil. Einleitung. In: Exilforschung 32 (2014): Sprache(n) im Exil, S. 9-25.
Carla Swiderski: Über das „Quallenschwein“. Mensch/Tier-Konstellationen in Oskar Maria Grafs Exilroman Die Flucht ins Mittelmäßige. In: Doerte Bischoff et. al. (Hrsg.): Exil Lektüren. Studien zu Literatur und Theorie. Berlin: Neofelis 2014, S. 92-99.
2013
Doerte Bischoff (mit Joachim Schlör): Dinge des Exils. Zur Einführung. In: Exilforschung 31 (2013): Dinge des Exils, S. 9-20.
Claudia Röser: Hilde Spiel: The Darkened Room (1961) / Lisas Zimmer (1965). In: Handbuch Exilliteratur - Von Heinrich Heine bis Herta Müller. Hg. v. Bettina Bannasch u. Gerhild Rochus. Berlin: de Gruyter 2013, S. 534-541.
Claudia Röser: Von der Einrichtung im Exil – Hilde Spiels Lisas Zimmer. In: Exilforschung 31 (2013): Dinge des Exils, S. 148-164.
2012
Doerte Bischoff (mit Susanne Komfort-Hein): Vom anderen Deutschland zur Transnationalität: Diskurse des Nationalen in Exilliteratur und Exilforschung. In: Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 30 (2012), S. 242-273.
Sebastian Schirrmeister: Von der Bühnenkante an den Rand Europas und wieder zurück. Friedrich Lobe und das hebräische Theater 1933–1950. In: Am Rand. Grenzen und Peripherien in der europäisch-jüdischen Literatur. Hg. v. Sylvia Jaworski u. Vivian Liska. München: edition text+kritik 2012, S. 169–177.