Aktuelles15. November 2022|ExilforschungExit Exil. Fluchtwege und temporäre NetzwerkeFoto: Mirko Lux und Vito Pinto - Hinweis: BildausschnittWorkshop mit: Sybille Baschung, Doerte Bischoff, Ronya Othmann und Marica Bodrožić. In Kooperation mit EXC 2020 "Temporal Communities: Doing...19. Oktober 2022|VortragCarlebach-Lecture 2022Foto: Sebastian SchirrmeisterOrt: Warburg-Haus (Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg) Zeit: 1. November 2022, 19.00 Uhr (s.t.) Jakob Hessing ist Professor emeritus für Germanistik an...31. August 2022|ExilforschungFlucht und Exil - Literatur aus der UkraineFoto: ForschungsstelleVor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine laden Doktorand:innen und Student:innen der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle am 7. September um...4. Juli 2022|ExilforschungGabriele Tergit. Chronistin & Kritikerin der ModerneFoto: Luisa BankiVom 22. – 23. Juli 2022 findet im Warburg-Haus eine internationale Tagung zu „Gabriele Tergit. Chronistin & Kritikerin der Moderne“ statt. Konzipiert...4. Juli 2022|ExilforschungSo war's eben… Über Gabriele Tergit. Eine lange zu Unrecht verkannte deutsch-jüdische SchriftstellerinFoto: Edition Konturen Die lange zu Unrecht verkannte deutsch-jüdische Schriftstellerin und Journalistin Gabriele Tergit (1894 – 1982) schrieb drei Romane, zahlreiche...21. Mai 2022|Publikation"Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch" bei De GruyterFoto: De GruyterDie Bände 1 bis 36 des Jahrbuchs Exilforschung sind inzwischen auch über De Gruyter zugänglich – jetzt sogar in Einzelbänden oder als umfangreiches...19. April 2022|VeranstaltungPaper Existences: Passports and Literary ImaginationFoto: Northwestern University / German DepartmentIn Zusammenarbeit mit dem German Department der Northwestern University in Chicago (USA), an dem Doerte Bischoff derzeit als Max Kade Professorin zu...10. März 2022|VeranstaltungJetzt online: Podiumsdiskussion zum Thema "Exil damals – Exil heute"Foto: Stiftung Exilmuseum / YoutubeLassen sich die Exilerfahrungen in den 1930er Jahren und heute miteinander vergleichen? Wie beeinflusst Flucht heute das Nachdenken über die...18. Januar 2022|NachrichtClaus-Dieter Krohn PreisFoto: ForschungsstelleDie Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung ruft den Claus-Dieter Krohn Preis für die Vermittlung von Exilforschung ins Leben.Die Ankündigung finden...7. Januar 2022|VeranstaltungExil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe – vernetzte Diskurse?Foto: ForschungsstelleDonnerstag, 13.1.2022, 18 Uhr (online per Zoom) Gäste:Ilija Trojanow (Autor von „Nach der Flucht“)Gundula Bavendamm (Leiterin „Dokumentationszentrum...2. November 2021|NachrichtDoğan Akhanlı (1957-2021)Foto: Türkan KentelEnde Oktober 2021 ist Doğan Akhanlı verstorben. In einem Nachruf erinnert sich Sebastian Schirrmeister: "Als Schriftsteller und öffentliche Person war...13. Oktober 2021|PublikationUrsula Seeber, Veronika Zwerger, Doerte Bischoff, Carla Swiderski (Hrsg.): Exilforschung 39 (2021): Mensch und Tier in Reflexionen des ExilsFoto: De GruyterIm 20. Jahrhundert wird die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Konzepte von Kultur und Gesellschaft wesentlich strukturiert, vielfach in Frage...12. Oktober 2021|Veranstaltungshinweis"Begegnung auf fremder Erde. Verschränkungen deutsch- und hebräischsprachiger Literatur in Palästina/Israel nach 1933" (Dr. Sebastian Schirrmeister)Foto: Sebastian SchirrmeisterAm 20. Oktober um 18 Uhr findet die Präsentation des ersten Bandes der von Prof. Dr. Doerte Bischoff herausgegebenen Schriftenreihe "Exil-Kulturen"...8. Oktober 2021|Veranstaltung"Kultur eröffnet" – Die Berendsohn Forschungsstelle auf der KulturwocheFoto: Walter A. Berendsohn ForschungsstelleUnter dem Motto "Kultur eröffnet" findet vom 11. bis zum 15. Oktober 2021 eine universitätsweite Kulturwoche auf dem Campusgelände Von-Melle-Park...2. September 2021|VeranstaltungExil damals - Exil heute. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung ZU/FLUCHT (Exilmuseum Berlin)Foto: Stiftung Exilmuseum Berlin Zu/Flucht ist eine Ausstellung des Exilmuseums am Anhalter Bahnhof in Berlin. Weitere Informationen zur Ausstellung Zu/Flucht finden Sie hier....29. Juni 2021|VeranstaltungDeutschland in Israel - Israel in Deutschland: 1948 bis zur Gegenwart - 12. Internationale Joseph Carlebach KonferenzFoto: Joseph Carlebach Konferenz (Flyer)Vom 5. bis 6. Juli 2021 findet die 12. Internationale Joseph Carlebach Konferenz "Deutschland in Israel - Israel in Deutschland: 1948 bis zur...17. März 2021|VeranstaltungDie Forschungsstelle bei den Tagen des Exils 2021Foto: Körber-StiftungDie Tage des Exils sind ein Veranstaltungs- und Begegnungsprogramm in Hamburg, das sich einen Monat lang in ca. 60 Veranstaltungen den Themen Flucht...16. März 2021|PublikationUnser aktueller Newsletter – exilograph (Nr. 28): „Fernes Grab. Totengedenken angesichts von Exil und Migration“Foto: ForschungsstelleInhalt: In der Fremde begraben werden. Erinnern und Gedenken in Ursula Krechels Roman Shanghai fern von wo // Mascha Kalékos Epitaphe // Kryptische...15. März 2021|Call for PapersJahrestagung 2021 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.Foto: Gesellschaft für Exilforschung e.V. (Call for Papers)Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V. zum Thema „Vor Ort: Erinnerung, Exil, Migration“, die vom 2. bis 4. September 2021...18. Januar 2021|Call for PapersVom Exil erzählen. – Tagung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (Paris, 21. bis 22. Mai 2021)Foto: École normale supérieure Paris (Call for Papers)Vom 21. bis 22. Mai 2021 findet an der École normale supérieure Paris die Tagung "Vom Exil erzählen. Deutsch-französischer Austausch zur...Zum Archiv