Forschungsstelle für
deutsche Exilliteratur
Der eine hat mit seinem ‚unbeherrschten‘ Text Broken German den deutschsprachigen Literaturbetrieb kräftig aufgerüttelt, der andere ist der türkischen...
Die von Doerte Bischoff herausgegebene Reihe „Exil-Kulturen“ versammelt Forschungsarbeiten über die gesamte kulturelle Breite des Exils im 20. und 21...
Anfang September 2019 ist Prof. Dr. Claus-Dieter Krohn kurz nach Vollendung seines 78. Lebensjahrs verstorben. Die deutschsprachige Exilforschung...
Die Gesellschaft für Exilforschung hat den Call for Papers für ihre Jahrestagung 2020 zum Thema „Fährten. Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des...
Der Vortrag widmet sich mit dem ‚Wiener Kinetismus‘ einer Gruppe junger Künstlerinnen, die in den 1920er Jahren die Avantgardebewegung in Österreich...
Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der...
Das Verhältnis von Literatur und Transnationalität ist bislang vornehmlich in Einzelstudien thematisiert worden. Das Handbuch führt erstmals...
Die von Prof. Dr. Doerte Bischoff herausgegebene Reihe „Exil-Kulturen“ erscheint ab 2019 im Verlag J. B. Metzler. Der erste Band Begegnung auf fremder...
Das internationale Symposium über „Deutsche Literatur der Flüchtlinge aus dem Dritten Reich“, das im September 1969 auf Initiative von Walter A...
Für alle, die die Buchvorstellung und das Gespräch mit dem Autor Benjamin Balint verpasst haben oder noch einmal ansehen möchten: Die...
Dienstag, 18. Juni 2019 | 20:00 | Jüdischer Salon im Café Leonar | Grindelhof 59, 20146 Hamburg
Im 20. Jahrhundert entsteht eine Vielzahl an Utopien...
Dienstag, 11. Juni 2019 | 19.00 | Jerusalemkirche | Schäferkampsallee 36, 20357 Hamburg
Gabriella Goliger ist eine kanadische Schriftstellerin...
Mit einem Leitartikel von Herta Müller und mehr als einem Dutzend Beiträgen widmet sich die aktuelle Ausgabe 6/2019 der vom Deutschen Kulturrat...
Montag, 6. Mai 2019 | 20:00
Jüdischer Salon im Café Leonar
Grindelhof 59, 20146 Hamburg
Der berühmteste Koffer der Literaturgeschichte hätte es beinahe...
Montag, 15. April 2019 | 20:00
Jüdischer Salon im Café Leonar
Grindelhof 59, 20146 Hamburg
Der Aufstieg des Nationalsozialismus führte im 20...
Freitag/Samstag, 1.–2. März 2019
Warburg Haus
Heilwigstraße 116, 20246 Hamburg
Es ist nun bald ein Jahr her, dass Bernd Hamacher gestorben ist. Im...
Donnerstag, 14. Februar 2019 | 20:00
Jüdischer Salon im Café Leonar
Grindelhof 59, 20146 Hamburg
Er ist wohlhabend und gebildet, angesehener Kaufmann...
Mittwoch, 30. Januar 2019 | 20:00
Jüdischer Salon im Café Leonar
Grindelhof 59, 20146 Hamburg
Else Lasker-Schüler ist eine der großen deutschsprachigen...
In seinem Slam ging es darum, weshalb billige Bananen hungrig machen können und so zu Fluchtursachen werden. Als Gewinner des diesjährigen Science...
Im Rahmen der Berichterstattung der Körber-Stiftung zu den diesjährigen Tagen des Exils sind auch zwei Veranstaltungen der Berendsohn-Forschungsstelle...