Aktuelles30. November 2023|ExilforschungBachtyar Ali erhält den Hilde-Domin-Preis 2023Der Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2023 der Stadt Heidelberg geht an Bachtyar Ali. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.16. Oktober 2023|ExilforschungVertreibung des Geistes - Radiointerviews aus dem ExilHerzliche Einladung zum kommentierten Hörbuch-Abend "Vertreibung des Geistes - Radiointerviews aus dem Exil" mit Annette Vogt und Hans Sarkowicz. Eine...23. Mai 2023|ExilforschungPerspektiven aus dem Exil. Die Bücherverbrennung 1933 aus Sicht von Exilautor:innenFoto: UHHWann: 01.06.2023, 18 UhrWo: Exilbibliothek (Carl-von-Ossietzky-Lesesaal im Altbau der Stabi), Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg, „Eintritt: frei“ ...23. Mai 2023|ExilforschungExilant:innen und die Bücherverbrennung. Workshop für Schüler:innen und StudierendeFoto: UHHWann: 08.06.2023, 09-13 UhrWo: Exilbibliothek (Carl-von-Ossietzky-Lesesaal im Altbau der Stabi), Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg, „Eintritt: frei“ ...2. Mai 2023|ExilforschungTemporäre Schließung und Umzug der ExilbibliothekVoraussichtlich wird unsere Bibliothek (mit den Standorten Überseering und Exilbibliothek im SUB-Altbau Von-Melle-Park 3) ab Mitte Juli schließen und...25. April 2023|ExilforschungDeutsch-Jüdische Literatur in Zeiten des KriegesFoto: Körber-StiftungWann: 27.04.2023, 18 UhrWo: Exilbibliothek, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg, Carl-von-Ossietzky-Lesesaal (Stabi-Altbau, Erdgeschoss) Gespräch und...7. April 2023|ExilforschungJean Malaquais: "Planet ohne Visum"Foto: Edition NautilusMittwoch, 19. April 2023, 19 Uhr Lesung und Gespräch mit: Nadine Püschel (Übersetzerin), Doerte Bischoff (Walter A. Berendsohn Forschungsstelle für...6. April 2023|ExilforschungDie Forschungsstelle bei den Tagen des Exils 2023Foto: Körber-StiftungDie Tage des Exils sind ein Veranstaltungs- und Begegnungsprogramm in Hamburg, das sich dieses Jahr vom 11.04.2023 - 12.05.2023 in 50 Veranstaltungen...15. November 2022|ExilforschungExit Exil. Fluchtwege und temporäre NetzwerkeFoto: Mirko Lux und Vito Pinto - Hinweis: BildausschnittWorkshop mit: Sybille Baschung, Doerte Bischoff, Ronya Othmann und Marica Bodrožić. In Kooperation mit EXC 2020 "Temporal Communities: Doing...19. Oktober 2022|VortragCarlebach-Lecture 2022Foto: Sebastian SchirrmeisterOrt: Warburg-Haus (Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg) Zeit: 1. November 2022, 19.00 Uhr (s.t.) Jakob Hessing ist Professor emeritus für Germanistik an...31. August 2022|ExilforschungFlucht und Exil - Literatur aus der UkraineFoto: ForschungsstelleVor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine laden Doktorand:innen und Student:innen der Walter A. Berendsohn Forschungsstelle am 7. September um...4. Juli 2022|ExilforschungGabriele Tergit. Chronistin & Kritikerin der ModerneFoto: Luisa BankiVom 22. – 23. Juli 2022 findet im Warburg-Haus eine internationale Tagung zu „Gabriele Tergit. Chronistin & Kritikerin der Moderne“ statt. Konzipiert...4. Juli 2022|ExilforschungSo war's eben… Über Gabriele Tergit. Eine lange zu Unrecht verkannte deutsch-jüdische SchriftstellerinFoto: Edition Konturen Die lange zu Unrecht verkannte deutsch-jüdische Schriftstellerin und Journalistin Gabriele Tergit (1894 – 1982) schrieb drei Romane, zahlreiche...21. Mai 2022|Publikation"Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch" bei De GruyterFoto: De GruyterDie Bände 1 bis 36 des Jahrbuchs Exilforschung sind inzwischen auch über De Gruyter zugänglich – jetzt sogar in Einzelbänden oder als umfangreiches...19. April 2022|VeranstaltungPaper Existences: Passports and Literary ImaginationFoto: Northwestern University / German DepartmentIn Zusammenarbeit mit dem German Department der Northwestern University in Chicago (USA), an dem Doerte Bischoff derzeit als Max Kade Professorin zu...10. März 2022|VeranstaltungJetzt online: Podiumsdiskussion zum Thema "Exil damals – Exil heute"Foto: Stiftung Exilmuseum / YoutubeLassen sich die Exilerfahrungen in den 1930er Jahren und heute miteinander vergleichen? Wie beeinflusst Flucht heute das Nachdenken über die...18. Januar 2022|NachrichtClaus-Dieter Krohn PreisFoto: ForschungsstelleDie Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung ruft den Claus-Dieter Krohn Preis für die Vermittlung von Exilforschung ins Leben.Die Ankündigung finden...7. Januar 2022|VeranstaltungExil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe – vernetzte Diskurse?Foto: ForschungsstelleDonnerstag, 13.1.2022, 18 Uhr (online per Zoom) Gäste:Ilija Trojanow (Autor von „Nach der Flucht“)Gundula Bavendamm (Leiterin „Dokumentationszentrum...2. November 2021|NachrichtDoğan Akhanlı (1957-2021)Foto: Türkan KentelEnde Oktober 2021 ist Doğan Akhanlı verstorben. In einem Nachruf erinnert sich Sebastian Schirrmeister: "Als Schriftsteller und öffentliche Person war...13. Oktober 2021|PublikationUrsula Seeber, Veronika Zwerger, Doerte Bischoff, Carla Swiderski (Hrsg.): Exilforschung 39 (2021): Mensch und Tier in Reflexionen des ExilsFoto: De GruyterIm 20. Jahrhundert wird die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Konzepte von Kultur und Gesellschaft wesentlich strukturiert, vielfach in Frage...Zum Archiv